€3000

Spenden in Höhe von €0 von 0 Unterstützer(n) eingegangen.

Die größte Einrichtung unserer gGmbH - die Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) an der Kirchnerschule „KidS Kirchnerschule“ in Bornheim - feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums planen wir, gemeinsam mit der Kirchnerschule, für den 08.07.2023 ein großes Sommerfest für alle Kinder der Kirchnerschule sowie allen ehemaligen Kindern der Erweiterten Schulischen Betreuung, deren Familien, aber auch für die gesamte Nachbarschaft rund um die Kirchnerschule. Aktuell betreut die Erweiterte Schulische Betreuung - "KidS an der Kirchnerschule" 150 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Die Kirchnerschule hat insgesamt 450 Schüler:innen. Unser Festmotto für den 08.07.2023 lautet: „WIR FÜR VIELFALT“. Dies ist für uns nicht nur ein Slogan, sondern wird seit 10 Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Schule in Bornheim gelebt und bei der Förderung und Betreuung „unserer“ Kinder mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen umgesetzt. Die integrative Rolle, die unsere ESB für den Stadtteil hat, möchten wir an diesem Tag für die breite Öffentlichkeit erlebbar machen. Das Sommerfest findet auf dem Gelände der ESB sowie dem Schulgelände der Kirchnerschule im Herzen Bornheims statt. Auf dem gesamten Schulgelände werden zahlreiche Aktionsflächen, Stände und Bühnen, u.a. für Live Musik, aufgebaut, um für ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm für Kinder und Erwachsene zu sorgen und gemeinsam mit unseren Gästen die bei uns gelebte Vielfalt zu feiern. Das Gelände der Kirchnerschule liegt in zentraler Lage im Frankfurter Stadtteil Bornheim, zwischen Berger Straße und Löwengasse und ist auch für Gäste aus anderen Stadtteilen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. U4, Straßenbahnlinie 12 und Buslinie 34 bis Haltestelle Bornheim Mitte) einfach zu erreichen. Wir gehen von ca. 2.000 Besucher:innen aus. Neben den Familien mit Beziehungen zu der Schule und der ESB, rechnen wir mit zahlreichem Laufpublikum aufgrund der zentralen Lage und der Wirksamkeit des Festes in der Öffentlichkeit.

Feedback nach Projektabschluß

Spendenkonto: Main-Kind e.V. | Nassauische Sparkasse | IBAN: DE87510500150140267881 | BIC: NASSDE55XXX