
Ein Abenteuer, das verbindet – Unsere Kanutour auf der Lahn. Gemeinsam paddeln, die Natur erleben und über sich hinauswachsen – genau das erwartet unsere Kinder und Jugendlichen bei einer Kanutour auf der Lahn. Nach einem Tag auf dem Wasser lassen wir den Abend in einem urigen Tippi-Dorf ausklingen, wo wir gemeinsam am Lagerfeuer kochen, spielen, uns gegenseitig Geschichten erzählen und die Erfahrungen des Tages auf uns wirken lassen. Doch dieses Abenteuer ist mehr als nur ein Ausflug. Es ist eine Chance für unsere jungen Menschen, ihre eigenen Stärken zu entdecken, Herausforderungen zu meistern und als Gruppe zusammenzuwachsen. In der heutigen Zeit, in der digitale Medien oft den Alltag bestimmen, bieten wir über die Kanutour eine Möglichkeit, echte Erlebnisse zu schaffen – ohne Ablenkung, aber mit umso mehr wertvollen Erinnerungen. Unsere Ziele: Stärkung des Teamgeists – Gemeinsam paddeln heißt, aufeinander zu achten, sich abzusprechen und als Gruppe zu funktionieren. Selbstwirksamkeit erfahren – Sich der eigenen Energie bewusstwerden, der Strömung entgegenstellen oder schwere Schleusentore zu bewegen und am Abend noch ein eigenes Feuer zum gemeinsamen Grillen zu entzünden, gibt ein Gefühl von Stolz und Selbstvertrauen. Natur hautnah erleben – Das sanfte Plätschern des Wassers, das Rauschen der Blätter – ein Erlebnis, das Ruhe gibt und den Blick für die Umwelt schärft. Persönliche Grenzen erweitern – Wer glaubt, es nicht zu schaffen, wird am Ende überrascht sein, was mit der richtigen Unterstützung doch möglich ist. Dieses erlebnispädagogische Projekt ist für viele unserer Kinder und Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, sich diesen Zielen unter Anleitung zu nähern und neue Erfahrungen zu machen. Wir planen die Umsetzung dieses Projektes mit 18 Personen (13 Kinder/Jugendliche + 5 Pädagogen:innen) in der letzten Woche der hessischen Sommerferien 2025.Die Projektkosten belaufen sich auf ca. 612,- Euro (Kanumiete und Übernachtungskosten im Tippi-Dorf Runkel/Lahn)Wir würden uns – auch im Namen unserer Kinder und Jugendlichen – sehr darüber freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen und so der Umsetzung unseres Projektes ein Stück weit näherbringen würden. Das Team der Tagesgruppen im Haus der Volksarbeit e.V.
Feedback nach Projektabschluß
Spendenkonto: Main-Kind e.V. | Nassauische Sparkasse | IBAN: DE87510500150140267881 | BIC: NASSDE55XXX