Internationales Kinderhaus

Das Internationale Kinderhaus des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. besteht seit 1986 und ist die einzige offene und niederschwellige Freizeiteinrichtung für Kinder im Frankfurter Bahnhofsviertel. Zielgruppe sind Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, die überwiegend im Bahnhofsviertel und im benachbarten Gutleutviertel wohnen.

Das Bahnhofsviertel ist ein „kinderfeindlicher“ Sozialraum, der einen starken Kontrast zwischen Arm und Reich aufweist. Banken, Messen, Touristen und First Class Hotels stehen Obdachlosigkeit, Drogenszene, Prostitution und Arbeitslosigkeit gegenüber. Hinzu kommen viel Autoverkehr und kaum Grünflächen zum Spielen. Das Internationale Kinderhaus ist daher eine wichtige Anlaufstelle für alle Kinder. Täglich wird es von durchschnittlich 50 Kindern besucht.

Für viele Familien, die aus Kriegs- und Krisengebieten flüchten mussten, ist in Frankfurt das Bahnhofsviertel der Ort, den sie als erstes erleben und in dem sie für eine kurze Zeit eine Bleibe finden. Viele Familien sind zum Beispiel in Hotels oder Übergangseinrichtungen im Viertel untergebracht. Die Wohnverhältnisse sind oft unzureichend und es gibt vielerorts keine Möglichkeit zu kochen. Auch Kinder aus diesen Familien kommen, vor allem verstärkt seit dem Jahr 2015, in das Internationale Kinderhaus.

Die meisten Kinder, die das Internationale Kinderhaus besuchen, brauchen eine Unterstützung in vielen Bereichen: Sie sind sozial benachteiligt, sprechen kaum die deutsche Sprache, brauchen emotionale Zuwendung und in vielen Fällen einfach ein warmes Mittagessen.

Das Internationale Kinderhaus bietet an fünf Tagen pro Woche ein offenes und betreutes Freizeitangebot für alle Kinder. Täglich gibt es einen kostenlosen Mittagstisch und eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung, für die keine Anmeldung erforderlich ist. Auch die Teilnahme an anderen Angeboten des Kinderhauses ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei.

Der Offene Bereich ist regelmäßig von Montag bis Freitag zwischen 12:00 und 17:00 Uhr geöffnet. Beratungszeiten sind Montag, Dienstag und Mittwoch von 10:30-11:30 Uhr und nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Ferienprogramme und die Teilnahme an Stadtteilfesten sind ebenso ein Teil des Angebots.

Pädagogische Schwerpunkte und regelmäßige Angebote sind:

Pädagogischer Mittagstisch: Täglich ein warmes Mittagessen, gemeinsames Kochen in den Ferien
Hausaufgabenbetreuung: Kleingruppenarbeit, Leseförderung und Deutsch lernen
Kreativ-Werkstätten: Kunstwerkstatt, Töpferwerkstatt, Bastelwerkstatt, Arbeiten mit Holz
Sportangebote: Fußballangebot, Bewegungsspiele, Ringen – und Raufen
Theater und Kultur: Kindertheaterbesuche, Konzertbesuche, Besuch der Frankfurter Museen, Bibliotheksbesuche, verschiedene Tanzprojekte im Kinderhaus
Partizipative Angebote: Regelmäßige Kinderversammlung
Interkulturelles und interreligiöses Lernen: Kochangebote
Inklusive Angebote: Inklusive Kunst-AG
Genderorientierte Angebote: Mädchentag und Jungentag
Feste Beratungszeiten: lebenspraktische Beratung, Hilfe bei Behördengängen, Vermittlung an zuständige Stellen

Folgende Kooperationsprojekte sind Bestandteil unserer Arbeit:


Klassenbesuche der Karmeliterschule (Grundschule in der Nachbarschaft)
Projekttage des P.i.T.-Projekts (Prävention im Team, ein Gewaltpräventionsprojekt, das auch in Kooperation mit der Polizei umgesetzt wird ) mit der Weißfrauenschule (Grundschule in der Nachbarschaft)
Alphabetisierungskurs für Erwachsene, damit auch die Eltern die Möglichkeit haben, Deutsch zu lernen.
Eltern-Kind Kurs und offene Eltern-Kind Spielgruppe in Kooperation mit dem Familienzentrum Monikahaus (wöchentlich)

Ansprechpartner: Angelika Totzer
E-Mail: internationales-kinderhaus@frankfurt-evangelisch.de
Adresse: Wiesenhüttenstraße 15, 
60329 Frankfurt
Kontakt: 069 / 23 17 15

Projekte

  • Abgeschlossen
  • Internationales Kinderhaus
  • Offen
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Ausflug zum Indoorspielplatz Tolliwood (547 €)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Tischtennisplatte für’s Internationale Kinderhaus (1.756 €)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Theaterpädagogischer Projekttag im Kinderhaus 2023 (300 €)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Hüpfpolster für Bewegungsangebote (1.003 €)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Theaterpädagogischer Projekttag im Internationalen Kinderhaus (300 €)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Spiegel für Theaterangebot (495 €)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Rechenschieber für Grundschüler (315 €)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Reisenthel-Trolleys für Ausflüge (390 €)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Neue Judomatten fürs Kinderhaus (1.805 €)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Ausflug zur Pferdeshow Cavalluna (1.250 €)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Ausflug zu Tolliwood (200 €)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Internationales Kinderhaus: Ausflug ins Mathematikum (400 €)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Kauf von KAPLA-Holzbausteinen (266€)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Sitzplätze für den offenen Bereich (500 €)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Internationales Kinderhaus: Lesung und Gedichtwerkstatt (200 €)

Mehr erfahren
AbgeschlossenInternationales Kinderhaus

Besuch des Festhallen Reitturniers (56 €)

Mehr erfahren
Nach oben scrollen

Versteigerungs-Aktion
zugunsten von Main Kind e.V.