Kids im Riederwald
Die Einrichtung KidS im Riederwald, ist eine Horteinrichtung für Jungen und Mädchen im Grundschulalter.
Der SchülerInnenladen KidS im Riederwald ist die „Keimzelle“ des Vereins KidS Frankfurt e.V.. 1992 hat die Einrichtung als Hort fur Schulkinder, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule im Riederwald, ihre Arbeit aufgenommen.
Der Hort ist täglich von 11.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit werden 20 Mädchen und Jungem im Alter von 6 bis 12 Jahren betreut. Seit August 2002 arbeitet KidS Riederwald integrativ. Seit Sommer 2010 ist der SchülerInnenladen als Einrichtung in einem Stadtteil mit verdichtet sozialer Problemlage anerkannt. Dies bedeutet, dass ein erheblicher Anteil der Kinder der Einrichtung unter der Bedingung von Hartz IV aufwächst und / oder einen Migrationhintergrund hat.
Die Kinder kommen nach der Schule in den Hort . Hier gibt es ein gemeinsames selbst gekochtes Mittagessen. Im Anschluss an das Mittagsessen werden die Hausaufgaben gemacht. Dabei erhalten die Kinder eine besonders intensive Unterstützung und Förderung. Dies ist besonders wichtig, um auch Kindern, denen im Elternhaus z.B. auf Grund von Sprachschwierigkeiten nicht ausreichend Unterstützung bei den Hausaufgaben oder beim Lernen für Klassenarbeiten gegeben werden kann, die Chance auf Bildungsgerechtigkeit zu geben.
Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, ein soziales Lernfeld zu schaffen und Selbständigkeit, Selbstbewusstsein, Kritikfähigkeit und gegenseitiges Vertrauen zu vermitteln. Solidarität und kooperatives Verhalten soll bei den Kindern gefördert werden. Partizipation ist ein wichtiges Element der pädagogischen Arbeit.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Kennenlernen des Wohnumfeldes, so ist die Einrichtung regelmäßig im Stadtteil unterwegs und nimmt Angebote anderer Institutionen gerne wahr.
Tradition und wichtiger Bestandteil pädagogischer Arbeit sind die wöchentlichen Ausflüge. Die Kinder erkunden Museen und Ausstellungen, Schwimmbäder, Waldspielparks, Theater u.v.m. Ganz wichtig ist uns, dass alle Ausflüge und Ferienprojekte bei KidS Riederwald für unsere Kinder kostenlos sind. Die Eltern erhalten keine Aufforderung, Eintritts- oder Fahrgeld mitzugeben. Diese Ausflüge sind besonders wichtig, um unseren Kindern die Chance auf kulturelle Bildung und Teilhabe zu geben.
In den Ferien ist die tägliche Öffnungszeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. In der schulfreien Zeit finden regelmäßig Projektwochen statt. Bei der Themenfindung werden die Kinder mit einbezogen. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit, an den Freizeiten der SJD – Die Falken teilzunehmen und machen von dieser Möglichkeit regen Gebrauch.
Frühbetreuung an der Zentgrafenschule
Seit dem Schuljahr 2006/2007 hat der Verein Kids e.V. die Trägerschaft für die Frühbetreuung an der Zentgrafenschule übernommen.
Die Frühbetreuung ist ein offenes Angebot für alle Kinder der Zentgrafenschule. Die Betreuung findet vor Schulbeginn in der Zeit von 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr statt.
Das Ziel der pädagogisch begleitenden Frühbetreuung ist es, ein soziales Umfeld zu schaffen, in dem die Kinder die Zeit vor Beginn des Unterrichts sinnvoll nutzen können. Durch die Frühbetreuung haben die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre entspannt in den Tag zu starten. Sie können sich hier im sozialen Umgang mit anderen Kindern üben. Zudem sind immer mehr Eltern auf feste Betreuungszeiten am Vormittag angewiesen. Eine Frühbetreuung ist ein wichtiger Baustein, um dies zu erreichen.
Die Frühbetreuung ist mit zwei, an manchen Tagen auch mit drei Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern besetzt. Die Betreuerinnen oder Betreuer brauchen für die Durchführung des Angebots keine pädagogische Ausbildung.
Die pädagogische Leitung obliegt der Einrichtung von Kids Riederwald.
Ansprechpartner: Sabine Knöß
E-Mail: riederwald@kids-frankfurt.de
Adresse: Schäfflestraße 16, 60386 Frankfurt
Kontakt: 069 / 426501
Projekte
- Abgeschlossen
- In Umsetzung
- Kids im Riederwald
- Offen