
Tagesgruppen im Haus der Volksarbeit e.V.
Aktiv – Durchblick – Lichtblick – Mittendrin
Unsere Tagesgruppen
Die Tagesgruppen im Haus der Volksarbeit e.V. bieten im Rahmen des SGB VIII §32 und §35a Erzieherische Hilfen für Familien an.
Unsere Tagesgruppen sind eine Hilfeform mit verbindlicher und intensiver Elternarbeit.
In unseren Tagesgruppen betreuen und fördern wir bis zu 45 Kinder und Jugendliche im Aufnahmealter von 6-16 Jahren, die aufgrund der persönlichen Entwicklung oder der besonderen erschwerten Lebenssituation in der Familie bei Erziehung, Bildung und Versorgung Hilfe benötigen. Ziele der Maßnahme sind die individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen in ihrer persönlichen Entwicklung sowie die Stärkung des Familiensystems.
Die Kinder und Jugendlichen besuchen die Tagesgruppen nach Schulschluss bis zum Abend. In den Schulferien kommen die Kinder und Jugendlichen schon am Vormittag in die Tagesgruppen. Die Familienarbeit findet nach Beendigung der Gruppenzeit statt. Die Tagesgruppen sind gleichermaßen strukturgebende und motivierende Maßnahmen. Das Angebot ist in der Regel auf zwei Jahre angelegt.
Die Ziele unserer Tagesgruppen
- Verbleib des Kindes in der Familie.
- Stärkung des Selbsthilfepotentials der Eltern und der Kinder/Jugendlichen.
- Verbesserung der Motivation des Kindes/Jugendlichen zum schulischen Lernen.
- Erarbeitung grundlegender Verhaltensstrukturen für ein Leben in der Gesellschaft.
Bausteine unserer Arbeit
- Einzelpädagogische Hilfestellung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagesgruppen im Haus der Volksarbeit unterstützen die Kinder und Jugendlichen dabei ihre Stärken zu entdecken, zu nutzen und korrigierende Erfahrungen zu machen.
- Soziales Lernen in der Gruppe
Die Kleingruppe wird als strukturiertes Lernfeld genutzt.
- Schulische Förderung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagesgruppen unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei der Erledigung der Hausaufgaben und gewährleisten eine individuelle schulische Förderung. Hierzu kooperieren die Tagesgruppen mit den von den Kindern und Jugendlichen besuchten Schulen.
- Freizeitpädagogische Förderung
Bei unterschiedlichen Angeboten im Bereich Spiel-Sport sowie bei musischen und kreativen Aktivitäten lernen die Kinder und Jugendlichen eigene Interessen zu erkennen und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
- Tagestrukturierende Maßnahmen
Ein strukturierter Tagesablauf: gemeinsames Essen, Tagesgespräch, Hausaufgabenzeit, Freizeitgestaltung, Tagesabschluss und die Einbindung in Rituale geben den Kindern und Jugendlichen Halt und Sicherheit.
- Familienarbeit
Voraussetzung für die Aufnahme in die Tagesgruppen sind Freiwilligkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Die Tagesgruppenarbeit erfordert die aktive Mitarbeit der Familien. Ziel ist die Erweiterung der Handlungsfähigkeit der Familien.
In regelmäßig stattfindenden Familiengesprächen werden lebensweltorientierte Lösungen entwickelt.
Aus unserem Angebot
Beratung der Eltern, Eltern-Kind-Training, Video-Training, Systemische Familientherapie.
Unser Team
arbeitet interdisziplinär und setzt sich aus Pädagogen/innen, Familientherapeuten/innen und Psychologen/innen zusammen.
Unsere Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag 9 – 19 Uhr
Freitag 9 – 17 Uhr
Tagesgruppen im Haus der Volksarbeit e.V.
Eschenheimer Anlage 21
60318 Frankfurt-Main
Fon 069 – 1501-0
Fax 069 – 597 55 03
kontakt@hdv-ffm.de
Ansprechpartner: Ralf Allmann
E-Mail: r.allmann@hdv-ffm.de
Adresse: Eschenheimer Anlage 21, 60318 Frankfurt am Main
Kontakt: 069 1501 191
Projekte
- Abgeschlossen
- In Umsetzung
- Offen
- Tagesgruppen im Haus der Volksarbeit