Skip to content

Sport- und Bewegungsraum (1.880 €)

Einrichtung: DeR Klub Kinder und Jugendzentrum Seckbach
Umsetzungszeitraum: Abgeschlossen

Benötigte Spende
0
Eingegangene Spende(n)
0

Antrag auf Stiftungsmittel 

Das Deutsche Rote Kreuz Frankfurt am Main Sozialdienste gGmbH bewirbt sich mit diesem Antrag auf Stiftungsmittel. Der Antrag bezieht sich konkret auf das Kinder- und Jugendzentrum Seckbach, eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Durch die Stiftungsmittel soll ein Sport- und Bewegungsraum für benachteiligte Kinder und Jugendliche entstehen.

Das geplante Projekt umfasst die Neugestaltung der Räumlichkeiten der Liegenschaft „Atzelbergstraße 44“, vorrangig einen Raum dieser Liegenschaft.

Projektplanung:

Die Räumlichkeiten der Liegenschaft Atzelbergstraße 44 sollen zu einem Ort der Sicherheit und Zuflucht für Kinder und Jugendliche des Stadtteils werden. Wir möchten veranlassen, dass die Räumlichkeiten vorrangig von den Kindern und Jugendlichen des Stadtteils genutzt werden können.

Der zur Zeit wenig genutzte Raum soll zu einem Sport- und Bewegungsraum ausgestaltet werden. Wir sehen in der Schaffung eines eigenen Bewegungsraumes großes Potential, um Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und der Entwicklung von motorischen und sozialen Fähigkeiten zu fördern. Durch Sport und Bewegung lernen die Kinder und Jugendlichen den Sinn sozialen Verhaltens und die Integration von Schwächeren. Durch das sportliche Miteinander erfahren sie, wie wichtig ein fairer Umgang mit ihren Mitmenschen ist. Der Zugang zu Sportprogrammen ist allerdings nicht für alle Kinder und Jugendliche in gleicher Art und Weise möglich. Für Jugendliche aus einkommensschwachen und bildungsferneren Familien, oder aus Familien mit Migrationshintergrund, ist die Teilhabe am Sport schwerer zu realisieren. Hier scheitert die Teilnahme an Sportprogrammen unter anderem an dafür anfallenden Kosten, sowie sprachlichen Barrieren. Betroffen sind hier besonders Mädchen mit Migrationshintergrund. Um besonders diesen Gruppen dieselben Chancen zu ermöglichen, möchten wir mit unserem Sport- und Bewegungsraum einen ersten Anreiz, sowie einen uneingeschränkten Zugang zu Bewegung ermöglichen. Bereits vorangegangene Sportprogramme der Einrichtung (Kick am Nachmittag oder Mitternachts-Fußball) konnten sich großer Beliebtheit erfreuen und zeigten einen enormen Bedarf an bewegungsorientierten Angeboten. Des Weiteren sehen wir Bewegung als ein geeignetes Medium, um zum einen die Bindung der Kinder und Jugendlichen zur Einrichtung und den Mitarbeiter*innen zu stärken und zum anderen um zentrale Werte des gesellschaftlichen Miteinanders spielerisch zu lernen.

Vorteil des Projektes ist es, dass viele verschiedene Zielgruppen davon profitieren können. Den Sport- und Bewegungsraum können sowohl Jungen als auch Mädchen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren nutzen (Teenieklub), aber auch ältere Jugendliche ab 16 Jahren können von den Anschaffungen profitieren (Jugendklub).

Wir bedanken uns für die Möglichkeit einer Antragstellung auf Stiftungsmittel und verbleiben bis zu ihrer Rückmeldung mit besten Grüßen.

Das pädagogische Team DeR Klub – Kinder-& Jugendzentrum Seckbach

Deutsches Rotes Kreuz Sozialdienste Frankfurt gGmbH Frankfurt am Main

Feedback nach Projektabschluß

Durch die finanziellen Mittel, die uns über eine Spende von MainKind e.V. zur Verfügung gestellt wurden, war es uns möglich, für die Kinder und Jugendlichen, die Besucherinnen und Besucher des Kinder- und Jugendzentrums in Seckbach, einen ganz besonderen, neuen Raum zu installieren.

Der Raum wird jetzt sowohl als Sport- und Bewegungsraum, aber auch als Entspannungs-/ Chill- und Rückzugsraum genutzt. Neben einem neuen bunten Anstrich, werden die Wände von deckenhohen Spiegeln geziert. Den Boden haben wir mit speziellen Sportmatten ausgestattet, sowie Yoga- und Sportmatten für das Training gekauft. Im Raum befindet sich des Weiteren eine Klimmzug- und Sprossenwand zur multifunktionalen Nutzung. Es gibt eine Schrägbank, Lang- und Kurzhanteln, Step- und Aerobic Bretter, Kettlebells, Balanceboard und jede Menge Kleingeräte und Spielzeug, um die Koordination und Konzentration der Kinder und Jugendlichen zu fördern und fordern. Des Weiteren konnten wir durch die Spende auch unser digitales Angebot in dem Raum stärken. Die Kinder und Jugendlichen können nun laut Musik hören beim Toben, aber auch über den Fernseher Aktivitätsspiele spielen. Der Raum wird von den Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen sehr gut angenommen und ist besonders beliebt.

Bereits nach kurzer Zeit der Inbetriebnahme konnten wir bereits eine Verbesserung im Gruppenklima und der sportlichen Aktivität der Kinder vorstellen. Gab es vorher größere Hürden sich zur sportlichen Aktivität zu bemühen, fällt es den Kindern und Jugendlichen jetzt leicht, Sport und Bewegung in ihren Alltag im Zentrum zu integrieren.

Wir bedanken uns im Namen der Kinder und Jugendlichen, aber auch den ganzen Kinder- und Jugendzentrums für die großzügige Spende.

Nach oben scrollen

Versteigerungs-Aktion
zugunsten von Main Kind e.V.